Ein unsichtbarer Feind lauert in unseren Häusern, geruchlos und tödlich: Kohlenmonoxid. Schützen Sie sich und Ihre Liebsten mit dem GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO10D – Ihrer zuverlässigen Warnzentrale für ein sicheres Zuhause. Mit seinem präzisen Sensor, der klaren Digitalanzeige und der lauten Alarmsirene bietet er Ihnen einen umfassenden Schutz vor dieser heimtückischen Gefahr. Atmen Sie beruhigt, denn der GLORIA KO10D wacht über Sie.
Warum ein Kohlenmonoxid-Melder lebenswichtig ist
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung entsteht. Heizungen, Kamine, Gasherde und sogar Holzkohlegrills können zu gefährlichen CO-Quellen werden. Da man es nicht riechen oder sehen kann, wird es oft unbemerkt eingeatmet, was zu schweren Vergiftungen und sogar zum Tod führen kann. Ein Kohlenmonoxid-Melder ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Sicherheitsausstattung.
Der GLORIA KO10D erkennt selbst kleinste Mengen Kohlenmonoxid in der Luft und warnt Sie rechtzeitig, bevor es zu einer lebensbedrohlichen Situation kommt. Investieren Sie in Ihre Sicherheit – investieren Sie in einen CO-Melder.
Der GLORIA KO10D im Detail: Ihre Vorteile auf einen Blick
Der GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO10D ist mehr als nur ein Warngerät. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen Sicherheit und ein gutes Gefühl gibt. Hier sind die wichtigsten Funktionen und Vorteile, die ihn auszeichnen:
- Hochempfindlicher elektrochemischer Sensor: Erkennt CO-Konzentrationen zuverlässig und präzise.
- Digitalanzeige: Zeigt die gemessene CO-Konzentration in ppm (parts per million) an.
- Frühwarnsystem: Alarm bei niedrigen CO-Werten, um rechtzeitig reagieren zu können.
- Laute Alarmsirene (85 dB): Weckt Sie und Ihre Familie auch im Schlaf.
- Testknopf: Ermöglicht die regelmäßige Funktionsprüfung des Melders.
- Batteriebetrieb: Unabhängig von der Stromversorgung, ideal auch für den Einsatz in Wohnwagen, Booten oder Ferienhäusern.
- Einfache Installation: Kann problemlos an der Wand oder Decke montiert werden.
- Lange Lebensdauer: Der Sensor hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren.
- Modernes Design: Passt unauffällig in jede Wohnumgebung.
Sicherheit durch Präzision: Der elektrochemische Sensor
Das Herzstück des GLORIA KO10D ist sein hochmoderner elektrochemischer Sensor. Dieser Sensor reagiert äußerst empfindlich auf Kohlenmonoxid und misst die Konzentration des Gases in der Luft mit höchster Präzision. Im Gegensatz zu älteren Sensortechnologien ist der elektrochemische Sensor deutlich zuverlässiger und weniger anfällig für Fehlalarme.
Immer im Bilde: Die Digitalanzeige des GLORIA KO10D
Die klare und gut lesbare Digitalanzeige des GLORIA KO10D informiert Sie jederzeit über die aktuelle CO-Konzentration in der Luft. So können Sie frühzeitig erkennen, ob ein Problem vorliegt und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Die Anzeige speichert auch den höchsten gemessenen CO-Wert, sodass Sie auch nach Ihrer Abwesenheit feststellen können, ob es zu einer gefährlichen Situation gekommen ist.
Frühzeitig gewarnt: Das Frühwarnsystem
Der GLORIA KO10D verfügt über ein intelligentes Frühwarnsystem. Dieses System alarmiert Sie bereits bei niedrigen CO-Konzentrationen, bevor diese zu gesundheitlichen Problemen führen können. So haben Sie genügend Zeit, die Ursache des Problems zu finden und zu beheben, beispielsweise durch das Öffnen von Fenstern oder das Überprüfen Ihrer Heizungsanlage.
Unüberhörbar im Notfall: Die laute Alarmsirene
Im Falle einer gefährlichen CO-Konzentration alarmiert Sie der GLORIA KO10D mit einer lauten und durchdringenden Alarmsirene von 85 dB. Dieser Alarm ist auch in der Nacht oder bei geschlossenen Türen deutlich hörbar und weckt Sie und Ihre Familie zuverlässig auf. So können Sie schnell reagieren und sich in Sicherheit bringen.
Einfache Bedienung und Wartung: Für Ihren Komfort
Der GLORIA KO10D ist nicht nur sicher, sondern auch benutzerfreundlich. Die Installation ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Der Melder wird mit den benötigten Befestigungsmaterialien geliefert und kann problemlos an der Wand oder Decke montiert werden. Der Testknopf ermöglicht Ihnen die regelmäßige Funktionsprüfung des Melders, um sicherzustellen, dass er jederzeit einsatzbereit ist. Der Batteriebetrieb sorgt für Unabhängigkeit von der Stromversorgung und ermöglicht den flexiblen Einsatz des Melders in verschiedenen Umgebungen.
Technische Daten des GLORIA Kohlenmonoxid-Melders KO10D
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Sensortyp | Elektrochemisch |
| Messbereich | 0 – 999 ppm |
| Alarmempfindlichkeit | 50 ppm (60-90 Minuten), 100 ppm (10-40 Minuten), 300 ppm (3 Minuten) |
| Alarmlautstärke | 85 dB |
| Stromversorgung | 3 x 1,5V AA Batterien (enthalten) |
| Batterielebensdauer | Bis zu 1 Jahr |
| Betriebstemperatur | -10°C bis +40°C |
| Luftfeuchtigkeit | 10% – 95% relative Luftfeuchtigkeit |
| Abmessungen | 120 x 80 x 40 mm |
| Gewicht | 150 g (inkl. Batterien) |
| Zertifizierung | EN 50291 |
Der GLORIA KO10D: Mehr als nur ein Produkt, ein Versprechen
Mit dem GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO10D erwerben Sie nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein Versprechen: Das Versprechen von Sicherheit, Schutz und einem ruhigen Gewissen. Stellen Sie sich vor, Sie schlafen friedlich in Ihrem Bett, wissend, dass der GLORIA KO10D über Sie wacht und Sie im Falle einer Gefahr rechtzeitig warnt. Dieses Gefühl der Sicherheit ist unbezahlbar.
Schützen Sie Ihre Familie und Ihr Zuhause vor der unsichtbaren Gefahr Kohlenmonoxid. Bestellen Sie den GLORIA Kohlenmonoxid-Melder KO10D noch heute und atmen Sie beruhigt auf!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GLORIA KO10D
Wo sollte ich den Kohlenmonoxid-Melder installieren?
Kohlenmonoxid ist etwas leichter als Luft, daher ist es empfehlenswert, den Melder an der Wand in Kopfhöhe oder an der Decke zu montieren. Optimal ist die Installation in der Nähe von potenziellen CO-Quellen wie Heizungen, Kaminen oder Gasgeräten. In Schlafräumen sollte ebenfalls ein Melder installiert werden.
Wie oft sollte ich den Melder testen?
Es wird empfohlen, den Melder mindestens einmal im Monat mithilfe des Testknopfes zu überprüfen. So stellen Sie sicher, dass der Sensor und die Alarmsirene ordnungsgemäß funktionieren.
Wie lange halten die Batterien?
Die Batterien des GLORIA KO10D haben eine Lebensdauer von bis zu einem Jahr. Der Melder gibt ein akustisches Signal aus, wenn die Batterien schwach sind. Ersetzen Sie die Batterien umgehend, um einen lückenlosen Schutz zu gewährleisten.
Was bedeutet die Anzeige auf dem Display?
Die Digitalanzeige zeigt die aktuelle CO-Konzentration in der Luft in ppm (parts per million) an. Ein Wert von 0 ppm bedeutet, dass kein Kohlenmonoxid nachgewiesen wurde. Höhere Werte weisen auf eine mögliche CO-Quelle hin.
Was soll ich tun, wenn der Alarm auslöst?
Wenn der Alarm auslöst, öffnen Sie sofort Fenster und Türen, um für frische Luft zu sorgen. Verlassen Sie das Gebäude und begeben Sie sich ins Freie. Rufen Sie die Feuerwehr oder den Notruf und informieren Sie diese über die Situation. Betreten Sie das Gebäude erst wieder, wenn die Feuerwehr oder ein Fachmann die CO-Quelle gefunden und behoben hat.
Wie lange ist die Lebensdauer des Sensors?
Der elektrochemische Sensor des GLORIA KO10D hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit sollte der Melder ausgetauscht werden, um weiterhin einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
Kann der Melder auch in Wohnwagen oder Booten verwendet werden?
Ja, der GLORIA KO10D ist aufgrund seines Batteriebetriebs ideal für den Einsatz in Wohnwagen, Booten oder Ferienhäusern geeignet. Achten Sie darauf, den Melder an einem geeigneten Ort zu installieren und regelmäßig zu überprüfen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Rauchmelder und einem Kohlenmonoxid-Melder?
Ein Rauchmelder erkennt Rauchpartikel in der Luft und warnt vor Bränden. Ein Kohlenmonoxid-Melder hingegen erkennt das unsichtbare und geruchlose Gas Kohlenmonoxid. Beide Melder sind wichtig für die Sicherheit in Ihrem Zuhause, da sie unterschiedliche Gefahren erkennen.
Wo kann ich den GLORIA KO10D entsorgen?
Der GLORIA KO10D enthält elektronische Bauteile und Batterien und darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie den Melder zu einer Sammelstelle für Elektroschrott oder geben Sie ihn beim Händler zurück.
