Stellen Sie sich vor, Sie schlafen tief und fest, geborgen in der Sicherheit Ihres Zuhauses. Doch was, wenn Gefahr droht? Ein unbemerkter Brandherd, der sich langsam ausbreitet? Genau hier kommt der BRE 1290090 ins Spiel – ein Rauchmelder, der mehr ist als nur ein Warngerät. Er ist Ihr aufmerksamer Wächter, Ihr beruhigendes Gefühl und Ihr zuverlässiger Partner für ein sicheres Zuhause. Dieser intelligente Rauchmelder mit integriertem Hitzemelder und WLAN-Funktion bietet Ihnen einen Rundumschutz, der weit über herkömmliche Rauchmelder hinausgeht.
Der BRE 1290090: Ihr intelligenter Schutzengel für ein sicheres Zuhause
Der BRE 1290090 ist nicht einfach nur ein Rauchmelder. Er ist eine intelligente Sicherheitslösung, die Ihnen und Ihrer Familie einen umfassenden Schutz vor Brandgefahren bietet. Dieser hochmoderne Melder kombiniert die bewährte Technologie der Raucherkennung mit der zusätzlichen Sicherheit eines integrierten Hitzemelders und der Flexibilität einer WLAN-Anbindung. So sind Sie jederzeit und überall informiert, egal ob Sie zu Hause sind oder unterwegs.
Dieser Melder ist besonders dann ideal, wenn Sie nach einem erhöhten Schutz suchen. Das Zusammenspiel aus Rauch- und Hitzemelder sorgt für eine noch zuverlässigere Erkennung von Bränden, insbesondere in Umgebungen, in denen herkömmliche Rauchmelder aufgrund von Dampf oder Staub Fehlalarme auslösen könnten. Die WLAN-Funktion ermöglicht es Ihnen, den Melder mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu verbinden, um Benachrichtigungen in Echtzeit zu erhalten und den Status des Melders jederzeit und von überall aus zu überwachen.
Warum ein Rauchmelder mit Hitzemelder und WLAN?
Herkömmliche Rauchmelder sind zwar ein wichtiger Bestandteil des Brandschutzes, aber sie haben auch ihre Grenzen. Sie reagieren in erster Linie auf Rauchpartikel in der Luft und können in bestimmten Situationen zu spät oder gar nicht auslösen. Ein Hitzemelder hingegen reagiert auf einen rapiden Temperaturanstieg und kann Brände somit auch dann erkennen, wenn noch kein Rauch vorhanden ist. Diese Kombination aus Rauch- und Hitzemelder bietet somit einen deutlich höheren Schutz.
Die WLAN-Funktion des BRE 1290090 bietet Ihnen zusätzliche Vorteile. Sie werden nicht nur durch einen lauten Alarmton gewarnt, sondern erhalten auch eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone oder Tablet. So können Sie auch dann reagieren, wenn Sie nicht zu Hause sind, beispielsweise indem Sie Nachbarn oder die Feuerwehr verständigen. Die WLAN-Anbindung ermöglicht Ihnen außerdem, den Status des Melders jederzeit zu überprüfen und sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
Stellen Sie sich vor, Sie sind im Urlaub und erhalten eine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone, dass Ihr Rauchmelder ausgelöst hat. Dank der WLAN-Funktion können Sie sofort reagieren und schlimmeres verhindern. Dieses beruhigende Gefühl ist unbezahlbar.
Die herausragenden Eigenschaften des BRE 1290090
Der BRE 1290090 zeichnet sich durch eine Vielzahl von Funktionen aus, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Brandschutzkonzeptes machen:
- Kombinierter Rauch- und Hitzemelder: Erhöhte Sicherheit durch die Erkennung von Rauch und schnellem Temperaturanstieg.
- WLAN-Anbindung: Benachrichtigungen in Echtzeit auf Ihrem Smartphone oder Tablet, egal wo Sie sich befinden.
- Einfache Installation und Konfiguration: Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme ohne komplizierte Verkabelung.
- Langlebige Batterie: Zuverlässiger Betrieb über einen langen Zeitraum mit automatischer Warnung bei niedrigem Batteriestand.
- Selbsttest-Funktion: Regelmäßige Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Melders per Knopfdruck oder automatisch.
- Alarm-Stummschaltung: Möglichkeit, den Alarm vorübergehend zu deaktivieren, um Fehlalarme zu vermeiden.
- Modernes Design: Unauffällige Integration in jede Wohnumgebung.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen des BRE 1290090:
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Sensortyp | Optischer Rauchmelder, Thermistor-Hitzemelder |
| WLAN-Standard | IEEE 802.11 b/g/n (2.4 GHz) |
| Alarm-Lautstärke | ≥ 85 dB (A) in 3 Metern Entfernung |
| Batterietyp | Lithium-Batterie (nicht austauschbar) |
| Batterielebensdauer | Bis zu 10 Jahre |
| Betriebstemperatur | 0 °C bis +40 °C |
| Luftfeuchtigkeit | ≤ 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
| Abmessungen | [Herstellerangabe einfügen] |
| Gewicht | [Herstellerangabe einfügen] |
| Zertifizierungen | [Herstellerangabe einfügen] |
So einfach installieren und konfigurieren Sie Ihren BRE 1290090
Die Installation und Konfiguration des BRE 1290090 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden:
- Montageplatte anbringen: Befestigen Sie die mitgelieferte Montageplatte an der Decke an der gewünschten Stelle. Achten Sie darauf, dass der Rauchmelder zentral im Raum platziert wird und ausreichend Abstand zu Wänden und Ecken hat.
- Rauchmelder aufsetzen: Setzen Sie den Rauchmelder auf die Montageplatte und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
- WLAN-Verbindung herstellen: Laden Sie die zugehörige App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter und folgen Sie den Anweisungen, um den Rauchmelder mit Ihrem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
- Funktionstest durchführen: Drücken Sie den Testknopf, um die Funktionsfähigkeit des Rauchmelders zu überprüfen.
Fertig! Ihr BRE 1290090 ist nun einsatzbereit und schützt Sie und Ihre Familie vor Brandgefahren.
Mit dem BRE 1290090 investieren Sie nicht nur in einen Rauchmelder, sondern in ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Wissen Sie Ihre Liebsten geschützt, egal was passiert.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum BRE 1290090
Wie oft muss ich den Rauchmelder testen?
Es wird empfohlen, den Rauchmelder mindestens einmal im Monat zu testen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Drücken Sie einfach den Testknopf am Gerät. Wenn der Alarmton ertönt, ist der Melder betriebsbereit.
Was mache ich, wenn der Rauchmelder einen Fehlalarm auslöst?
Wenn der Rauchmelder einen Fehlalarm auslöst, überprüfen Sie zunächst die Umgebung auf mögliche Ursachen wie Dampf, Staub oder Insekten. Lüften Sie den Raum gründlich. Wenn der Alarm weiterhin besteht, können Sie ihn vorübergehend stummschalten, indem Sie den Stummschalttaster drücken. Beachten Sie jedoch, dass der Rauchmelder nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder aktiviert wird. Sollten Fehlalarme häufig auftreten, überprüfen Sie die Positionierung des Melders und kontaktieren Sie gegebenenfalls den Kundenservice.
Wie lange hält die Batterie des Rauchmelders?
Die Batterie des BRE 1290090 hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Der Melder verfügt über eine automatische Warnfunktion, die Sie benachrichtigt, wenn die Batterie zur Neige geht.
Kann ich den Rauchmelder auch ohne WLAN nutzen?
Ja, der Rauchmelder funktioniert auch ohne WLAN als herkömmlicher Rauch- und Hitzemelder. Allerdings entgehen Ihnen dann die zusätzlichen Vorteile der WLAN-Anbindung, wie z.B. Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Wo sollte ich den Rauchmelder am besten installieren?
Rauchmelder sollten idealerweise in der Mitte der Decke jedes Raumes installiert werden, insbesondere in Schlafzimmern, Kinderzimmern, Wohnzimmern und Fluren. In Küchen und Badezimmern empfiehlt sich die Installation von Hitzemeldern, da Rauchmelder hier aufgrund von Dampf und Kochdünsten häufig Fehlalarme auslösen können.
Ist der BRE 1290090 nachrüstbar?
Ja, der BRE 1290090 kann problemlos in bestehende Rauchmelder-Systeme integriert werden oder als eigenständige Lösung verwendet werden. Die Installation ist einfach und unkomompliziert.
Wie unterscheidet sich der BRE 1290090 von anderen Rauchmeldern?
Der BRE 1290090 unterscheidet sich von herkömmlichen Rauchmeldern durch die Kombination aus Rauch- und Hitzemelder sowie die integrierte WLAN-Funktion. Diese Kombination bietet einen umfassenderen Schutz und ermöglicht es Ihnen, jederzeit und überall über den Status des Melders informiert zu sein.
