Herkömmliche optische Rauchmelder haben teilweise eine zu empfindliche Ansprechschwelle. Solche Geräte lösen vermehrt Fehlalarme aus. Das verursacht Kosten undUnannehmlichkeiten für Mieter, Vermieter und Hausverwaltung. Außerdem verlieren die Menschen das Vertrauen in Rauchmelder als Lebensretter und verzichten ganz auf die Geräte.
Die Lösung für dieses Problem sind Dual-Rauchmelder. Sie vereinen das optische Funktionsprinzip und das thermische Funktionsprinzip. Brände werden so besser erkannt und Fehlalarme reduziert.
Es gibt zahlreiche Dual-Rauchwarnmelder auf dem Markt, z.B.
· Pyrrex PX 1 Gloria
Der FireAngel Thermoptek wurde von Stiftung Warentest mit der Betsnote 1,7 bewertet.
VIDEO: Produktvideo FireAngel Thermoptek
Herkömmlicheoptische Rauchwarnmelder reagieren nicht nur auf Rauch, sondern leider auch auf Staub, Kochdampf, Insekten und sonstige Umwelteinflüsse. Dadurch kann Alarm ausgelöst werden, obwohl es gar nicht qualmt.
Gegenteilig wirkt sich die Verschmutzung der optischen Sensorik aus. Die Geräte verlieren ihre Ansprechempfindlichkeit und reagieren unter Umständen zu spät oder gar nicht auf Rauch.
Um der Beeinträchtigung der optischen Sensorik entgegenzuwirken gibt es Rauchwarnmelder mit sogenannter Verschmutzungskompensation. Die Geräte passen die Ansprechempfindlichkeit dem Verschmutzungsgrad an.
Noch besser sind Dualrauchmelder. Der optische Sensor detektiert Rauchpartikel, die in die Rauchkammer eindringen. Der Thermosensor überwacht permanent die Raumtemperatur. Erst wenn beide Werte überschritten werden, also wenn die Raumtemperatur über 60°C steigt und der Rauchpartikelanteil in der Luft zu hoch ist, löst das Gerät Alarm aus. Je nach Rauchmelder-Modell kann die kritische Temperatur auch unter 60°C liegen.
Idealerweise sind die Dual-Rauchmelder mit dem Q-Label versehen. Dann handelt es sich um absolut zuverlässige Geräte, die den erhöhten Anforderungenan Rauchwarnmelder entsprechen. Q-Label Rauchmelder sind sehr robust und haben eine Langzeit Lithiumbatterie. Die Geräte halten etwa 10 Jahre.
VIDEO: Rauchmelderpflicht in 3 Minuten erklärt
Bei dieser Webseite handelt es sich um eine reine Informationsseite mit redaktionell erstellten Inhalten. Hier werden weder Rauchmelder-Produkte verkauft noch Kaufangebote vermittelt.
Ebenfalls bieten wir keinen Service und bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Fragen beantworten.
Für weitere Auskünfte zum Thema Rauchmelder und Rauchmelderpflicht können Sie sich an die örtliche Feuerwehr oder die Bauaufsicht wenden.