Ein unsichtbarer Feind, der in unseren Häusern lauert, ist das geruchlose und farblose Kohlenmonoxid (CO). Schützen Sie Ihre Familie und Ihr Zuhause mit dem GLORIA Kohlenmonoxid-Melder K10D – Ihrem zuverlässigen Wächter für mehr Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl. Dieses hochmoderne Gerät warnt Sie frühzeitig vor gefährlichen CO-Konzentrationen und gibt Ihnen die Zeit, die Sie benötigen, um lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und sorgen Sie für eine unbeschwerte Zukunft mit dem GLORIA K10D!
Warum ein Kohlenmonoxid-Melder unerlässlich ist
Kohlenmonoxid ist ein tückisches Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen entsteht. Häufige Quellen sind Heizungsanlagen, Kamine, Gasherde, Grills und sogar Verbrennungsmotoren. Da CO geruchlos und farblos ist, kann es vom Menschen nicht wahrgenommen werden. Eine Kohlenmonoxidvergiftung kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen und im schlimmsten Fall tödlich enden. Ein Kohlenmonoxid-Melder ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Sicherheitskonzepts für Ihr Zuhause.
Der GLORIA Kohlenmonoxid-Melder K10D bietet Ihnen:
Frühzeitige Warnung: Erkennt gefährliche CO-Konzentrationen, bevor sie lebensbedrohlich werden.
Zuverlässigen Schutz: Hochwertige Sensortechnologie für präzise Messungen.
Einfache Bedienung: Unkomplizierte Installation und intuitive Bedienung.
Klares Display: Zeigt CO-Konzentrationen und Batteriestatus an.
Langlebigkeit: Robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer.
GLORIA Kohlenmonoxid-Melder K10D – Ihre Vorteile im Detail
Der GLORIA K10D ist mehr als nur ein Melder – er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Sicherheit. Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile, die dieses Gerät zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Zuhauses machen:
Präzise CO-Messung für maximale Sicherheit
Das Herzstück des GLORIA K10D ist ein hochentwickelter elektrochemischer Sensor, der präzise und zuverlässige CO-Messungen durchführt. Dieser Sensor reagiert schnell auf steigende CO-Konzentrationen und alarmiert Sie rechtzeitig, bevor kritische Werte erreicht werden. So haben Sie die Möglichkeit, frühzeitig zu reagieren und sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen.
Klares LCD-Display für jederzeitige Information
Das gut lesbare LCD-Display des GLORIA K10D zeigt Ihnen jederzeit die aktuelle CO-Konzentration in der Raumluft an. So haben Sie die Gewissheit, dass alles in Ordnung ist, und können bei Bedarf schnell handeln. Das Display informiert Sie außerdem über den Batteriestatus und zeigt eventuelle Fehlermeldungen an.
Lautstarker Alarm für höchste Aufmerksamkeit
Im Falle einer gefährlichen CO-Konzentration gibt der GLORIA K10D einen lauten, durchdringenden Alarmton von sich. Dieser Alarm ist auch in lauten Umgebungen gut hörbar und sorgt dafür, dass Sie und Ihre Familie rechtzeitig gewarnt werden. Der Alarmton ist speziell auf die Erkennung von Notfallsituationen abgestimmt und weckt Ihre Aufmerksamkeit, selbst wenn Sie schlafen.
Einfache Installation und Bedienung für jedermann
Die Installation des GLORIA K10D ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Dank der mitgelieferten Montageanleitung und des Montagematerials können Sie den Melder in wenigen Minuten an der Wand befestigen. Die Bedienung des Geräts ist ebenfalls intuitiv und unkompliziert. Mit nur wenigen Knöpfen können Sie alle wichtigen Funktionen steuern und den Melder an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Selbsttestfunktion für dauerhafte Zuverlässigkeit
Der GLORIA K10D verfügt über eine integrierte Selbsttestfunktion, die regelmäßig die Funktionsfähigkeit des Sensors und der Elektronik überprüft. So können Sie sicher sein, dass der Melder im Ernstfall zuverlässig funktioniert. Die Selbsttestfunktion wird automatisch in regelmäßigen Abständen durchgeführt und kann bei Bedarf auch manuell gestartet werden.
Batteriewarnung für ununterbrochenen Schutz
Wenn die Batterie des GLORIA K10D zur Neige geht, gibt der Melder ein akustisches Signal ab, um Sie rechtzeitig zu warnen. So können Sie die Batterie rechtzeitig austauschen und sicherstellen, dass der Melder jederzeit einsatzbereit ist. Die Batteriewarnung ist ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzepts und sorgt für einen ununterbrochenen Schutz.
Langlebige Batterie für jahrelange Sicherheit
Der GLORIA K10D wird mit einer langlebigen Batterie betrieben, die eine lange Lebensdauer gewährleistet. So müssen Sie sich keine Sorgen um häufige Batteriewechsel machen und können sich auf einen zuverlässigen Schutz verlassen. Die Batterie ist einfach auszutauschen und in jedem Fachhandel erhältlich.
Modernes Design für jede Umgebung
Der GLORIA K10D überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch sein modernes und ansprechendes Design. Der Melder fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und ist ein unauffälliger, aber wichtiger Bestandteil Ihres Zuhauses. Das schlanke Design und die hochwertige Verarbeitung machen den GLORIA K10D zu einem echten Blickfang.
Technische Daten im Überblick
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Sensor-Typ | Elektrochemisch |
| Alarm-Lautstärke | 85 dB |
| Display | LCD |
| Batterie-Typ | 3 x 1,5V AA Batterien (enthalten) |
| Batterie-Lebensdauer | Bis zu 3 Jahre |
| Betriebstemperatur | -10°C bis +40°C |
| Luftfeuchtigkeit | 30% – 95% RH |
| Abmessungen | 120 x 80 x 40 mm |
| Gewicht | 150 g |
| Zertifizierung | EN 50291 |
Wo sollten Sie den GLORIA Kohlenmonoxid-Melder K10D installieren?
Die richtige Platzierung des Kohlenmonoxid-Melders ist entscheidend für seine Wirksamkeit. Hier sind einige Empfehlungen:
In der Nähe von Schlafzimmern: Platzieren Sie den Melder außerhalb der Schlafbereiche, damit Sie den Alarm auch im Schlaf hören.
In der Nähe von potenziellen CO-Quellen: Installieren Sie den Melder in der Nähe von Heizungsanlagen, Kaminen, Gasherden und anderen potenziellen CO-Quellen.
An der Wand oder Decke: Kohlenmonoxid ist etwas leichter als Luft, daher sollte der Melder entweder an der Wand (in Kopfhöhe) oder an der Decke montiert werden.
Nicht in der Nähe von Fenstern oder Türen: Vermeiden Sie die Platzierung des Melders in der Nähe von Fenstern oder Türen, da Zugluft die Messung beeinträchtigen kann.
Nicht in feuchten Umgebungen: Vermeiden Sie die Installation des Melders in Badezimmern oder anderen feuchten Umgebungen, da Feuchtigkeit die Elektronik beschädigen kann.
So testen Sie den GLORIA Kohlenmonoxid-Melder K10D
Regelmäßige Tests sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Melder ordnungsgemäß funktioniert. Der GLORIA K10D verfügt über eine Testtaste, mit der Sie den Alarm auslösen können. Testen Sie den Melder mindestens einmal im Monat oder nach längerer Abwesenheit.
So führen Sie einen Test durch:
1. Drücken Sie die Testtaste am Melder.
2. Der Alarm sollte ertönen.
3. Wenn der Alarm nicht ertönt, überprüfen Sie die Batterie und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
4. Wiederholen Sie den Test. Wenn der Alarm immer noch nicht ertönt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Was tun, wenn der Alarm auslöst?
Wenn der Kohlenmonoxid-Melder Alarm auslöst, ist es wichtig, ruhig und besonnen zu handeln. Befolgen Sie diese Schritte:
1. Öffnen Sie Fenster und Türen: Sorgen Sie für eine gute Belüftung, um die CO-Konzentration zu senken.
2. Verlassen Sie das Gebäude: Bringen Sie sich und Ihre Familie sofort ins Freie.
3. Rufen Sie die Feuerwehr oder den Notruf: Informieren Sie die Rettungskräfte über die Situation.
4. Betreten Sie das Gebäude nicht wieder: Warten Sie, bis die Feuerwehr oder andere Fachleute das Gebäude freigegeben haben.
5. Lassen Sie die CO-Quelle überprüfen: Beauftragen Sie einen Fachmann mit der Überprüfung Ihrer Heizungsanlage, Ihres Kamins oder anderer potenzieller CO-Quellen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GLORIA Kohlenmonoxid-Melder K10D
Wie funktioniert ein Kohlenmonoxid-Melder?
Kohlenmonoxid-Melder verwenden einen Sensor, der auf das Vorhandensein von CO in der Luft reagiert. Der Sensor misst die CO-Konzentration und löst einen Alarm aus, wenn ein bestimmter Schwellenwert überschritten wird. Der GLORIA K10D verwendet einen elektrochemischen Sensor, der besonders präzise und zuverlässig ist.
Wie lange hält die Batterie des GLORIA K10D?
Die Batterie des GLORIA K10D hält unter normalen Bedingungen bis zu drei Jahre. Der Melder verfügt über eine Batteriewarnfunktion, die Sie rechtzeitig informiert, wenn die Batterie zur Neige geht.
Wo sollte ich den Kohlenmonoxid-Melder installieren?
Es wird empfohlen, den Melder in der Nähe von Schlafbereichen und potenziellen CO-Quellen wie Heizungsanlagen, Kaminen oder Gasherden zu installieren. Platzieren Sie den Melder an der Wand (in Kopfhöhe) oder an der Decke.
Wie oft sollte ich den Melder testen?
Es wird empfohlen, den Melder mindestens einmal im Monat oder nach längerer Abwesenheit zu testen. Verwenden Sie die Testtaste am Melder, um den Alarm auszulösen.
Was bedeutet es, wenn der Melder piept, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird?
Ein einzelner Piepton in regelmäßigen Abständen kann auf eine niedrige Batterie hinweisen. Tauschen Sie die Batterie aus und überprüfen Sie, ob das Piepen aufhört. Wenn das Piepen weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Ist der GLORIA K10D wartungsfrei?
Der GLORIA K10D ist weitgehend wartungsfrei. Es wird jedoch empfohlen, den Melder regelmäßig zu reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um den Melder abzuwischen. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln.
Kann ich den GLORIA K10D auch im Wohnwagen oder Boot verwenden?
Ja, der GLORIA K10D kann auch im Wohnwagen oder Boot verwendet werden, um Sie vor Kohlenmonoxid zu schützen. Achten Sie auf eine geeignete Platzierung des Melders und testen Sie ihn regelmäßig.
Was ist der Unterschied zwischen einem Rauchmelder und einem Kohlenmonoxid-Melder?
Ein Rauchmelder erkennt Rauchpartikel in der Luft und warnt vor Bränden. Ein Kohlenmonoxid-Melder erkennt Kohlenmonoxid, ein geruchloses und farbloses Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen entsteht. Beide Melder sind wichtig für Ihre Sicherheit und sollten in keinem Haushalt fehlen.
