Ob man zur Absicherung von Gebäuden ein internetfähiges Sicherheitsgerät braucht, das eine App-Steuerung und eine Sprachausgabe besitzt, darüber lässt sich streiten. Doch fest steht: Nest Protect ist eines der spannendsten und innovativsten Geräte im Bereich Rauchmelder, das in den letzten Jahren entwickelt wurde.
Nest Protect Rauchmelder. Bild: Hersteller
In Zukunft kommt wohl niemand mehr am sogenannten Smart Home vorbei. So sollen durch Vernetzung verschiedener Geräte nicht nur die Lebensqualität sondern auch die Sicherheit und die Effizienz von Wohnräumen gesteigert werden.
Als Teil dieser aktuellen Entwicklung wurde der Nest Protect Rauchmelder entwickelt, der nicht nur durch Spielereien und Gadgets von sich reden machen will. Ein ausführlicher Test von Netzwelt soll jetzt Auskunft geben und unterzieht Nest Protect einem echten Funktionstest.
Was ist hier anders als bei den üblichen Rauchmeldern? Nest Protect ist internetfähig und teilt auch per Sprachausgabe mit, wenn Gefahr besteht. Der Alarm wird auch per App aufs Handy oder Tablet gesendet. Seit Dezember 2014 ist in Deutschland die batteriebetriebene Variante von Nest erhältlich. Diese kostet etwa 120 Euro und kommt im dezenten Design mit LED-Ring in der Mitte daher.
PRO |
CONTRA |
Verschieden farbiges Signal auch als sichtbares Zeichen, ob alles in Ordnung ist |
Nach der Installation bekommt man keine Sprachausgabe in Deutsch, keine Anleitung in Deutsch |
Bei Wasserkocher oder Duschen soll in Zukunft kein Fehlalarm ausgelöst werden |
Im Test mit Dampf noch Ungenauigkeiten |
App für iOS und Android |
Auslöseverzögerung, bis das Smartphone einen Alarm bekam |
Speicherung der Sicherheitsmeldungen und Ereignisse |
App nach einem Ereignis lange nicht im Normalzustand |
Einfache Bedienung |
Wer auf die Vds-Zertifizierung oder das Q-Siegel Wert legt (ist kein Zwang), muss bei diesem Produkt noch darauf verzichten, Nest hat allerdings die britische EN 14604 Norm |
Eingebaute Sensoren, Internetfähigkeit, App und LED-Leuchte sowie Funktion eines Nacht-Lichts sind ein Plus |
Relativ hochpreisig im Vergleich zu anderen Rauchmeldern |
Zeitgemäßes Design |
Anlaufschwierigkeiten für den Verkauf in Deutschland |
VIDEO: Rauchmelderpflicht in 3 Minuten erklärt
Bei dieser Webseite handelt es sich um eine reine Informationsseite mit redaktionell erstellten Inhalten. Hier werden weder Rauchmelder-Produkte verkauft noch Kaufangebote vermittelt.
Ebenfalls bieten wir keinen Service und bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Fragen beantworten.
Für weitere Auskünfte zum Thema Rauchmelder und Rauchmelderpflicht können Sie sich an die örtliche Feuerwehr oder die Bauaufsicht wenden.