Seit Einführung der Rauchmelderpflicht in Deutschland ist das Geräte-Angebot massiv gestiegen. Selbst in Supermärkten sind Rauchmelder als Sonderposten auf Wühltischen zu finden. Grundsätzlich sollte bei der Qualität aber nicht gespart werden. Experten empfehlen Rauchwarnmelder nur dort zu kaufen, wo man auch kompetent beraten wird. Außerdem sollte klar ersichtlich sein, wer der Gerätehersteller ist. Vom Kauf beim Discounter ist dringend abzuraten.
Q-Label
Gute Rauchwarnmelder entsprechen der DIN EN 14 604 und haben eine CE Kennzeichnung. Zudem vergeben unabhängige Testzentren wie Kriwan oder der Verband der Sachversicherer (VdS) als Qualitätskennzeichen ein brennendes „Q“.
Rauchwarnmelder mit dem Kennzeichen „Q“ erfüllen folgende Sonderanforderungen:
Der Kunde erkennt einen von der VdS geprüften Rauchmelder am Siegel. Es ist jedoch auch möglich sich auf der Website der VdS alle zertifizierten Rauchmelder anzeigen zu lassen. Das ist vor allem auch deswegen hilfreich, weil immer wieder gefälschte Artikel auf den Markt kommen, die das VdS-Zeichen zu Unrecht tragen. Im Jahr 2004 wurden mehrere hunderttausende, unbrauchbare Rauchmelder über die bekannten Discounter vertrieben. Erst in Nachhinein stellte sich heraus, dass es sich um chinesische Imitate handelte, die ebenfalls ein gefälschtes VdS-Zeichen und Siegel der Stiftung Warentest trugen und faktisch funktionsuntüchtig waren.
Hersteller/Marke |
Produkt |
Rauchmelder |
Funkrauchmelder/vernetzbar |
ABB |
6833-84-500 |
x |
|
|
6833/01-84-500 |
|
x |
ABUS |
RWM150 |
x |
|
B.E.G. |
SD3-Q |
x |
|
BOSCH |
FERION 4000 O |
x |
|
|
FERION 5000 OW |
x |
|
BUSCH-JAEGER |
Busch-Rauchalarm® ProfessionalLINE |
|
x |
|
Busch-Rauchalarm® ProfessionalLINE |
|
|
CONRAD |
RF-3982
|
x |
|
DETECTOMAT |
HDv sensys |
x |
|
|
HDv sensys EOL |
x |
|
|
HDv sensys NF |
x |
|
DÖNGES |
RMO-112Li |
x |
|
|
RMO-112Li2 |
x |
|
EI ELECTRONICS |
Ei650 |
x |
|
|
Ei650C |
|
x |
|
Ei650W |
x |
|
|
Ei650RF |
|
x |
|
Ei650i |
x |
|
|
Ei650iC |
|
x |
|
Ei650iW |
x |
|
|
Ei650iRF |
|
x |
EMIL LUX |
GS508 |
x |
|
HOMEMATIC |
HM-Sec-SD-2 |
x |
x |
EQUIVA |
RM201 |
|
|
QUIVICON |
WSD-2.0 |
x |
x |
HAGER |
Rauchwarnmelder Star (RM680110) |
x |
|
|
DIAG74ATX
|
|
x |
|
TG550A2 |
|
x |
|
SH150AX |
|
x |
|
TG551A2
|
|
x |
|
159-27D |
x |
|
|
159-16X |
|
x |
|
SH151AX |
|
x |
|
158-21X2 |
x |
|
|
TG522A, 19159 |
x |
|
|
Funk-Rauchwarnmelder 2 |
|
x |
HEKATRON |
Genius H |
x |
|
|
Genius Hx |
|
x |
|
Genius Plus |
x |
|
|
Genius Plus-N |
x |
|
|
Genius Plus X |
|
x |
|
Genius Plus X-N |
|
x |
INDEXA |
RA280Q |
x |
|
KIDDE |
10Y29 |
x |
|
TELENOT |
HD 1000 |
x |
|
TS ELECTRONIC |
47-72301 |
x |
|
|
47-72307 |
x |
|
|
47-72308 |
x |
|
STABO |
51110 |
x |
|
|
51116 |
x |
|
PYRREX |
PX-1 |
x |
|
|
PX-1C |
|
x |
Zuverlässige Rauchmelder tragen das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und das CE-Zeichen. Solche geprüften Rauchwarnmelder gibt es bereits ab 15 Euro im Handel.
Das GS-Zeichen bedeutet, dass der Rauchmelder den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes entspricht. Die Kennzeichnung ihrer Produkte damit ist für die Hersteller freiwillig.
Die Kennzeichnung mit dem CE-Zeichen dagegen ist verpflichtend. Der Hersteller bestätigt damit, dass sein Produkt konform zum geltenden europäischen Binnenmarktrecht ist (verschiedenste Anforderungen an die Produkte, z.B. in Bezug auf Sicherheitsvorschriften).
VIDEO: Rauchmelderpflicht in 3 Minuten erklärt
Bei dieser Webseite handelt es sich um eine reine Informationsseite mit redaktionell erstellten Inhalten. Hier werden weder Rauchmelder-Produkte verkauft noch Kaufangebote vermittelt.
Ebenfalls bieten wir keinen Service und bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Fragen beantworten.
Für weitere Auskünfte zum Thema Rauchmelder und Rauchmelderpflicht können Sie sich an die örtliche Feuerwehr oder die Bauaufsicht wenden.