Ein Rauchmelder-Alarm ist extrem laut. Der Piepton hat 85 db. Gehörlosen nutzt dies jedoch nichts. Sie würden im Brandfall dadurch nicht gewarnt. Für Menschen mit Hörproblemen wurden deshalb spezielle Rauchwarnmelder mit Blitzlicht und Vibrationspad entwickelt.
Rauchwarnmelder für Gehörlose senden einen hellen Lichtblitz aus, der gut wahrgenommen wird. Für die Nacht ist das Gerät zusätzlich mit einem Vibrationspad verbunden, dass in das Bettzeug gelegt wird. Im Alarmfall wird der Schlafende durch die Vibration geweckt und rechtzeitig vor dem giftigen Brandrauch gewarnt.
Ein sehr bekanntes Rauchwarnmeldergerät für Gehörlose ist das Ei 170RF-D Akarmierungsmodul vom Hersteller Ei Electronics. In Kombination mit einem entsprechenden Funkrauchmelder werden das Vibrationskissen und das Blitzlicht im Alarmfall aktiviert.
Übrigens: Die Kosten für Gehörlosen Rauchmelder werden von der Krankenkasse erstattet.
VIDEO: Rauchmelderpflicht in 3 Minuten erklärt
Bei dieser Webseite handelt es sich um eine reine Informationsseite mit redaktionell erstellten Inhalten. Hier werden weder Rauchmelder-Produkte verkauft noch Kaufangebote vermittelt.
Ebenfalls bieten wir keinen Service und bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Fragen beantworten.
Für weitere Auskünfte zum Thema Rauchmelder und Rauchmelderpflicht können Sie sich an die örtliche Feuerwehr oder die Bauaufsicht wenden.