Rauchmelder sind Lebensretter. Für die kleinen Geräte gelten strenge Richtlinien, damit sie ihre Funktion auch zuverlässig erfüllen können.
Die Anforderungen an Rauchwarnmelder sind in der DIN EN 14604 festgelegt. Diese Norm gilt für Anwendungen in Haushalten und in vergleichbaren Wohnbereichen.
Die Gerätenorm DIN EN 14604 gilt im Zusammenhang mit der Rauchmelderpflicht als verbindlich. Das heißt, nur zertifizierte Geräte erfüllen die Rauchmelderpflicht zu 100 Prozent.
Bei der DIN EN 14604 handelt sich um eine Europäische Produktnorm. Das heißt, dass im europäischen Raum verkaufte Rauchmelder das CE-Zeichen tragen müssen. Die Geräte unterliegen einer werkseigenen Kontrolle sowie einer Typprüfung durch eine unabhängige Produktzertifizierungsstelle.
Jeder Rauchwarnmelder, der diese Norm erfüllt, muss dauerhaft mit folgenden Angaben gekennzeichnet sein:
Zudem muss zum Rauchwarnmelder eine Betriebsanleitung geliefert werden, die Informationen zu Standortwahl sowie Montage und Wartung enthält.
DIN 14604 genormte Rauchmelder durchlaufen einen echten Prüfungsmarathon. Bis ein Gerät zugelassen wird, muss es insgesamt 29 Prüfungen bestehen, u.a.:
VIDEO: Rauchmelderpflicht in 3 Minuten erklärt