Merten ist eher bekannt als Hersteller von Schalterprogrammen. Ebenfalls im Produktpotfolio hat das Unternehmen Sicherheitstechnik, wie zum Beispiel Rauchwarnmelder. Im Folgenden sehen Sie die aktuelle Produktpalette an Merten Rauchmeldern. Die Geräte werden ohne jede Wertung vorgestellt mit den Eigenschaften und Funktionalitäten laut Hersteller.
Mehr über einzelne Geräte, erfahren Sie in unserer Kategorie Rauchmelder im Test.
Merten Argus Rauchmelder funktionieren auf dem Prinzip des Streulichtverfahrens. Es handelt sich um optische Rauchmelder. Vom Design her sind alle Modelle gleich, nur der Funktionsumfang unterscheidet sich.
Hinweis: Alle aktuellen Argus Rauchmelder haben einen universellen Montagesockel. Der Sockel muss also nur einmal montiert werden und bei Wechsel der Geräte können die neuen einfach auf den bestehenden Sockel aufsteckt werden.
Verschmutzungskompensation |
Stummschaltfunktion |
Selbsttest |
Langzeitbatterie (10 Jahre) |
LED Signal |
Batterieausfallsignal |
Q-Label |
Verschmutzungskompensation |
Stummschaltfunktion |
Selbsttest |
Langzeitbatterie (10 Jahre) |
LED Signal |
Batterieausfallsignal |
Q-Label |
Kabelvernetzung |
Alarmspeicher |
Verschmutzungskompensation |
Stummschaltfunktion |
Selbsttest |
Langzeitbatterie (10 Jahre) |
LED Signal |
Batterieausfallsignal |
Q-Label |
Kabelvernetzung u. Funkvernetzung |
Alarmspeicher |
VIDEO: Rauchmelderpflicht in 3 Minuten erklärt
Bei dieser Webseite handelt es sich um eine reine Informationsseite mit redaktionell erstellten Inhalten. Hier werden weder Rauchmelder-Produkte verkauft noch Kaufangebote vermittelt.
Ebenfalls bieten wir keinen Service und bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Fragen beantworten.
Für weitere Auskünfte zum Thema Rauchmelder und Rauchmelderpflicht können Sie sich an die örtliche Feuerwehr oder die Bauaufsicht wenden.