Die Rauchmelderpflicht in Mecklenburg-Vorpommern gibt es seit dem 18.04.2006. Demnach müssen in allen Bestandsbauten, Neubauten und Umbauten Rauchmelder installiert sein. Für Bestandsbauten gab es eine Übergangsfrist, die am 31.12.2009 abgelaufen war.
Je ein Rauchwarnmelder muss in
montiert sein.
Die Regelung zur Rauchmelderpflicht findet man in der Landesbauordnung – kurz LBauO von Mecklenburg-Vorpommern im § 48 Absatz 4 . Dieses Gesetz gilt nur für Wohnungen. Gewerberäume haben andere Bestimmungen. Büros und Arbeitsräume müssen natürlich den Brandschutzbestimmungen entsprechen.
In der ersten Fassung des Gesetzes war der Mieter verantwortlich für Einbau und Wartung der Rauchmelder.
Nach Änderung der Landesbauordnung Ende 2015 jetzt nur noch der Eigentümer der Wohnung (Vermieter) für die Anschaffung und Montage / Wartung der Rauchmelder verantwortlich. Erstmals in einem Bundesland kann der untätig gebliebene Eigentümer auch mit einem Bußgeld von bis zu 500.000 Euro belegt werden.
Diese Verpflichtung des Eigentümers gilt gegenüber der Bauaufsicht unabhängig von individuell vereinbarten Verträgen zwischen Vermieter und Mieter, das heißt selbst dann, wenn vertraglich festgelegt wurde, dass der Mieter die gesetzliche Verpflichtung zur Ausstattung und Wartung übernimmt.
Insbesondere bei Auszug eines Mieters, dem die in der Wohnung befindlichen Rauchwarnmelder gehören, besteht für den Vermieter dringender Handlungsbedarf. Der Eigentümer sollte seinem Mieter die Rauchwarnmelder entweder abkaufen oder unverzüglich neue installieren, wenn der Mieter darauf besteht, seine Rauchwarnmelder mitzunehmen.
Der Eigentümer ist übrigens auch in der Pflicht, seinen selbstgenutzten Wohnraum mit Rauchmeldern auszustatten, d.h. die Ausstattungspflicht gilt nicht nur für Vermieter.
Gefälliges Disign, einfache Installation: Der Netatmo Rauchmelder überzeugt und benötigt im Gegensatz zu anderen smarten Rauchmeldern keine Smarthome Zentrale.
Für viele Menschen ein wichtiges Kaufkriterium: Rauchmelder ohne LED im Betriebszustand. Eine Übersicht mit schlafzimmertauglichen Rauchmeldern.
In diesem Artikel lesen Sie einen umfangreichen Testbericht über Rauchmelder der Marke Gira mit Ergebnissen der Stiftung Warentest sowie Kundenbewertungen.
Keine Rauchmelder trotz Rauchmelderpflicht? Sie riskieren Ihren Versicherungsschutz, hohe Bußgelder und im schlimmsten Fall sogar Gefängnis.
Was droht, wenn keine Rauchmelder installiert sind? Wer haftet im Schadensfall? Die wichtigsten gerichtlichen Entscheidungen zum Thema Rauchmelderpflicht.
Die Rauchmelderpflicht gilt auch für selbstgenutztes Immobilieneigentum. Das sollten Sie als Eigentümer unbedingt wissen.
Rauchmelderpflicht für Vermieter: Gesetzliche Bestimmungen zur Installation & Wartung von Rauchmeldern sowie Kostenumlage auf Mieter. Alle Infos hier.
Rauchmelderpflicht für Mieter: Gesetzliche Bestimmungen zur Wartung & Installation von Rauchmeldern sowie Haftung im Schadensfall. Alle Infos hier.
Rauchmelderpflicht in den Bundesländern: Was muss ich als Vermieter / Mieter tun? Erfahren Sie alles zum Rauchmelder Gesetz in Ihrem Bundesland.
VIDEO: Rauchmelderpflicht in 3 Minuten erklärt