Ab Juli 2016 gilt in Brandenburg die Rauchmelderpflicht, für Neubauten ab sofort, für Bestandsbauten gibt es eine Übergangsregelung bis 31.12.2020.
Die Gesetzestext in der geänderten Landesbauordnung orientiert sich an denen anderer Bundesländer. Das heißt, in Schlafzimmern, Kinderzimmern und Rettungswegen ist die Montage eines Rauchmelders Pflicht.
Verantwortlich für Einbau und Wartung der Rauchmelder ist der Bauherr bzw. Vermieter/Eigentümer.
Anders als in vielen anderen Bundesländern müssen in Brandenburg auch Aufenthaltsräume, sprich Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder auch Partykeller mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
In der Landesbauordnung werden die Gesetze und Sicherheitsvorschriften festgelegt. Für jedes Bundesland gibt es leichte Abweichungen, doch überall gilt: In Privatwohnungen müssen ausreichend Rauchmelder angebracht sein, um im Brandfall einen vollen Versicherungsschutz zu haben und um das Leben der Bewohner zu schützen. Nebenbei kann man größere Brandschäden verhindern.
Neben der Anbringung in Schlafzimmern, Kinderzimmern und Fluren, sieht die noch nicht verabschiedete Novellierung der Landesbauordnung Brandenburgs auch die verpflichtende Anbringung der Rauchmelder in allen Aufenthaltsräumen vor.
In den einzelnen Ländern gelten unterschiedliche Fristen zur Umsetzung der Rauchmelderpflicht. Meistens wird eine Übergangsfrist für Altbauten festgelegt, damit genügend Zeit bleibt diese entsprechend umzurüsten. In Neubauten wurden ohnehin ab Zeitpunkt X Rauchwarnmelder verpflichtend angebracht.
Zu beachten ist die Anwendungsnorm DIN 14676 nach der die Rauchmelder montiert werden müssen.
Die ZDF Sendung WISO und der SWR Marktcheck haben verschiedene Rauchmelder getestet. Die Zusammenfassung der Ergebnisse können Sie hier nachlesen. Mit Video.
Der Rauchmelder Ei650 von EiElectronics ist lt. Hersteller mehrfacher Testieger. Grund genug, um das Gerät mal etwas näher unter die Lupe zu nehmen.
Rauchmelder Alarm per App aufs Handy? Der Nest Protect Rauchmelder von Google macht es möglich. Nest Protect Test: Was taugt das Gerät wirklich?
Keine Rauchmelder trotz Rauchmelderpflicht? Sie riskieren Ihren Versicherungsschutz, hohe Bußgelder und im schlimmsten Fall sogar Gefängnis.
Was droht, wenn keine Rauchmelder installiert sind? Wer haftet im Schadensfall? Die wichtigsten gerichtlichen Entscheidungen zum Thema Rauchmelderpflicht.
Die Rauchmelderpflicht gilt auch für selbstgenutztes Immobilieneigentum. Das sollten Sie als Eigentümer unbedingt wissen.
Rauchmelderpflicht für Vermieter: Gesetzliche Bestimmungen zur Installation & Wartung von Rauchmeldern sowie Kostenumlage auf Mieter. Alle Infos hier.
Rauchmelderpflicht für Mieter: Gesetzliche Bestimmungen zur Wartung & Installation von Rauchmeldern sowie Haftung im Schadensfall. Alle Infos hier.
Rauchmelderpflicht in den Bundesländern: Was muss ich als Vermieter / Mieter tun? Erfahren Sie alles zum Rauchmelder Gesetz in Ihrem Bundesland.
VIDEO: Rauchmelderpflicht in 3 Minuten erklärt