01.07.2016
Ab dem 01. Juli 2016 gilt in Brandenburg die Rauchmelderpflicht. Neubauten und Bestandsbauten müssen mit den kleinen Lebensrettern ausgestattet werden.
Auch in Brandenburg müssen Wohnungen jetzt mit Rauchmeldern ausgestattet werden. Für Neubauten gilt die Regelung ab sofort. Bestandsbauten müssen bis Ende 2020 mit den kleinen Lebensrettern nachgerüstet werden. Für den Einbau und die Wartung ist der Vermieter verantwortlich.
Auch in allen anderen Bundesländern gilt das Rauchmelder Gesetz. Was genau die Bestimmungen sind, erfahren Sie in unserer Rauchmelderpflicht Bundesländer-Übersicht.
Die Zahl der Brandtoten in Berlin steigt. Die Initiative "Rauchmelder retten Leben" macht Druck und fordert endlich die Einführung der Rauchmelderpflicht.
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen sind Betrüger unterwegs. Sie geben sich als Feuerwehrmänner aus und wollen angeblich Rauchmelder kontrollieren.
Ein Rauchmelder-Alarm mit einer Lautstärke von 85 db reicht bei Kindern oftmals nicht aus um sie zu wecken. Viel effektiver ist Mamas Stimme.
In einigen Bundesländern endet die Frist für den Einbau von Rauchmeldern in Bestandsbauten zum 31.12.2015. Hier erfahren Sie, welche Bundesländer betroffen sind und was Sie beachten müssen.
Immer mehr Rauchmelder Dienstleister und Anwender setzen auf Funk Rauchmelder, die sich fernsteuern lassen. Für die rechtssichere Verwendung bedarf es der Neureglung der Anwendungsnorm DIN 14676. Die Neufassung der Norm wird noch dieses Jahr erwartet.
VIDEO: Rauchmelderpflicht in 3 Minuten erklärt
Bei dieser Webseite handelt es sich um eine reine Informationsseite mit redaktionell erstellten Inhalten. Hier werden weder Rauchmelder-Produkte verkauft noch Kaufangebote vermittelt.
Ebenfalls bieten wir keinen Service und bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Fragen beantworten.
Für weitere Auskünfte zum Thema Rauchmelder und Rauchmelderpflicht können Sie sich an die örtliche Feuerwehr oder die Bauaufsicht wenden.