21.08.2017
Der Rauchmelderhersteller Hekatron profitiert stark von der Rauchmelderpflicht. Geplant ist eine zweite Produktionshalle um die Nachfrage zu bedienen.
Mittlerweile haben alle 16 Bundesländer Rauchmelderpflicht.
Ein Hersteller, der am meisten davon profitiert das baden-württembergische Unternehmen
Hekatron.
Um die hohe Nachfrage zu bedienen, soll eine zweite Produktionshalle noch im Jahr 2017 gebaut werden. Die Prognose für das Jahr 2017 waren 2,2 Millionen Rauchmelder. Diese Stückzahl wird nach aktueller Planung wohl weit übertroffen werden, so der Geschäftsführer Peter Ohmberger.
Bis zum Baustart des neuen Werks könne es jedoch noch drei Jahre dauern, sagt die Geschäftsführung. 800 Arbeitsplätze werden perspektivisch durch die Produktionserweiterung geschaffen werden.
161 Millionen Umsatz
Hekatron gliedert sich in eine Vertriebs- und eine Produktionsgesellschaft. Bis Mai hatte die Vertriebs GmbH einen Umsatz von 56,3 Millionen Euro eingespielt, die Technik GmbH 41 Millionen Euro. Konsolidierte Zahlen gibt es erst zum Jahresende. 2016 lag der Gruppenumsatz bei 161 Millionen Euro.
Hekatron ist eine 100-prozentige Tochter der Schweizer Securitas-Gruppe, die mit ihren rund 12.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von umgerechnet mehr als einer Milliarde Euro erwirtschaftet. Zu Securitas gehören auch Sicherheitsleistungen wie Wachdienst oder Geldtransport. Unter dem Label Hekatron werden Rauchmelder aber nur in Deutschland verkauft. Für die anderen Märkte hat Securitas eigene Vertriebsfirmen.
Die Feuerwehr Mannheim musste im Jahr 2015 190 Mal wegen Rauchmelder-Alarmen ausrücken. Etwa die Hälfte davon waren Fehlalarme.
In seinem Urteil vom 29.11.2018 spricht das Landgericht Heidelberg einer Vermieterin recht zu, die Funkrauchmelder in ihren Mietwohnungen einbauen will.
Die Berliner Feuerwehr sieht einen Zusammenhang zwischen Rauchmelderpflicht und der gesunkenen Anzahl von Wohnungsbränden in der Hauptstadt.
Die Zahl der Feuerwehreinsätze wegen Fehlalarms durch Rauchmelder steigt ständig. Ein neues Rauchmelder-System soll die Anzahl der Fehlalarme reduzieren.
Ab dem 01. Juli 2016 gilt in Brandenburg die Rauchmelderpflicht. Neubauten und Bestandsbauten müssen mit den kleinen Lebensrettern ausgestattet werden.
VIDEO: Rauchmelderpflicht in 3 Minuten erklärt
Bei dieser Webseite handelt es sich um eine reine Informationsseite mit redaktionell erstellten Inhalten. Hier werden weder Rauchmelder-Produkte verkauft noch Kaufangebote vermittelt.
Ebenfalls bieten wir keinen Service und bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Fragen beantworten.
Für weitere Auskünfte zum Thema Rauchmelder und Rauchmelderpflicht können Sie sich an die örtliche Feuerwehr oder die Bauaufsicht wenden.